AUSSTELLUNG
02.07.2025 - 08.08.2025
Felix Grundhöfer
Unterwelt (Zeichnungen, Objekte, Installationen)
Vernissage: Donnerstag, 3. Juli 2025, 19 Uhr
Der deutsch-schweizer Künstler Felix Grundhöfer ist in Lahr geboren, hat in Karlsruhe Architektur studiert und war 14 Jahre in der Schweiz als Architekt tätig. Während dieser Zeit begann er seine Leidenschaften Zeichnen, Modellbau, Fantasy zusammenzuführen und Charaktere und fiktive Welten zu entwickeln.
Es entstand eine futuristische Fantasy-Comicwelt rund um die Wolkenstadt Kla-ud-ta-un. Die Stadt ist einerseits ein dystopischer, schwarzhumoriger und skurriler Spiegel zur Realität, zum anderen auch ein Gedankenmodell. Diese Welt bildet den roten Faden durch seine Werke, die sich mit den Charakteren, Orten und gesellschaftlichen Problemen der Welt auseinandersetzen. Seine Ideen und Vorstellungen setzt er in Comics, Zeichnungen, Wandreliefs, Objekten und Installationen um. Die bevorzugten Medien sind dabei Fineliner, Acrylfarbe, Kapalineplatten, Modelliermassen und Upcycling.
Grundhöfer stellt in Deutschland, in der Schweiz und in Frankreich aus. Seit 2024 ist er im Vorstand von L’ART POUR LAHR und Mitinitiator des KUNSTORT PUMPWERK in Lahr/Hugsweier.
In der Galerie L`ART POUR LAHR werden Zeichnungen, Installationen und Objekte zu Charakteren und Orten aus seiner Comicwelt zu sehen sein.
Finissage: Samstag, 09. August, 2025 um 14 Uhr
Öffnungszeiten der Galerie:
Donnerstag 17-19 Uhr und Samstag 11-15 Uhr
und nach Vereinbarung: Tel. 0157 3372 5041
Das sagt die Presse:
„Der Chef von „Maniac Industries“ ist ein Clown mit zwei Gesichtern, er produziert Droiden und optimierte Lebewesen fu?r niedere Arbeiten, beherrscht den Dienstleistungssektor der Stadt. Das Casino gehört der „Chillkröte“, die gemeinsam mit „Mime“, dem Chef des Theaters und großen Wohltäter der Stadt, den ganzen Unterhaltungssektor dominiert. Die vierte Unterweltgröße der Stadt ist ein auf den ersten Blick harmloses Kaninchen, das mit „Rabbithole Network“ das su?chtig machende „Candy“ produziert und vertreibt.
Die u?berbordende Fantasiewelt, die Grundhöfer mit Modellen, Installationen, Wandreliefs und Zeichnungen, vor dem Auge des Betrachters mit immer neuen Details auftu?rmt, verliert auf den zweiten Blick schnell ihren spielerischen und harmlosen Charakter.
Er erzählt eine an die real existierende Welt erinnernde Geschichte von Macht- und Geldgier, Korruption und Manipulation, in der die Umwelt, die tierische (menschliche) Existenz nach Belieben zerstört und umgeformt wird. Eine Dystopie, die uns bei aller Lust an der Sciences Fiction auch ganz klar einen Spiegel vorhält, auf die Abgru?nde verweist, in die wir längst blicken.“
Ju?rgen Haberer in der Lahrer Zeitung vom 19. Juli 2025
Zurück